Terminsicherheit
Flexible Terminvereinbarung nach Ihren Bedürfnissen
Bessere Qualität
Abwicklung Ihrer Aufträge auf professionellem Niveau
Effizienz
Schnelle und zielgerichtete Durchführung dank des professionellen Equipments
Das machen wir
Die Pflege von Straßen und Wäldern kostet Zeit und Energie. Doch oftmals sind diese Kapazitäten schon ausgeschöpft oder schlicht nicht mehr ohne Unterstützung zu stemmen. „Aus der Region – für die Region“, so lautet das Motto unseres Unternehmens. Wir unterstützen sie bei den unterschiedlichsten Aufgaben! Von Kommunalarbeiten wie Winterdienst oder Rückearbeiten bis hin zur Forstwirtschaft bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Dabei setzen wir auf höchste Qualität und maximale Effizienz durch unseren modernen und perfekt ausgestatteten Fuhrpark sowie hochwertiges Equipment. Gleichzeitig ist unser Fachpersonal bestens geschult für alle Aufgabenbereiche, um Ihnen eine rundum zufriedenstellende Abwicklung jeglicher Aufträge zu gewährleisten.
Ihr woids mehr über uns erfahren?
Unsere aktuellen Projekte
Nahwärmeprojekt in Geratskirchen
Im September 2023 wurde der Startschuss für das innovative Nahwärmeprojekt in Geratskirchen gegeben. Das Herzstück des Projekts ist ein modernes Heizhaus mit drei Hackschnitzelkesseln, geplant auf dem Gelände des ehemaligen Wertstoffhofes. Es ist vorgesehen, dass das Heizhaus bis Ende 2023 fertiggestellt wird.
Highlights der Bürgerversammlung Pleiskirchen
Am 30. November 2023 fand die Bürgerversammlung in Pleiskirchen statt. Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen Abend so angenehm gestaltet haben. Die zahlreiche Teilnahme hat uns besonders gefreut, und wir hoffen, dass wir alle möglichen Interessenten erreicht haben.
Im Hinblick auf das geplante Nahwärmenetz benötigen wir nun die Daten der Interessenten. Bitte füllen Sie den Erhebungsbogen aus. Die Datenerhebung läuft bis Ende Januar 2024. Senden Sie uns den ausgefüllten Erhebungsbogen gerne per E-Mail an info@maier-bmh.de oder per Post.
Nach Auswertung der gesammelten Informationen ist für Mitte Februar 2024 ein erster Infoabend mit den Anwohnern/-innen geplant. Hier werden wir die Ergebnisse vorstellen und detaillierte Informationen zum Nahwärmenetz bereitstellen.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!
Hier gibt es den Erhebungsbogen Hausanschluss zur Planung eines Wärmenetzes zum Herunterladen.